 |
Unsere Besetzung (v.l.n.r):
Kathrin Kläber – Gesang, Glockenspiel
Robert Schuchardt – Drehleier, Quinterne, Moraharpa
Martin Uhlig – Laute, Fidel, Gambe
Viola Baither – Gesang, Portativ
Katharina Hölzel – Schalmei, Flöten, Harfe
|
|
Das Ensemble Nimmersêlich gründete sich im Januar 1999 und besteht
aus fünf Leipziger Musikern, die ihren Weg zur mittelalterlichen Musik auf unterschiedlichste
Weise fanden. Die intensive Beschäftigung mit dieser Musik und weitreichende
Recherche auch an musikalischen "Randgebieten" (Instrumentenkunde,
Ikonographie, Kostümkunde etc.) führte dazu, dass "Nimmersêlich" zu
einem der bedeutenden Ensembles mittelalterlicher Musik zählt. Seit ihrer
Gründung gestaltete die Gruppe unzählige Konzerte und Auftritte in
Kirchen, Burgen und Klöstern und gastierte auf verschiedenen Festivals alter
Musik in Deutschland sowie im Ausland.
Im Sommer 2004 erschien das Debut-Album von Nimmersêlich, mit dem zur Jahreszeit
passendem Titel "sumer zeitt". Im Jahre 2009 folgte dann die Aufnahme "puer natus" mit mittelalterlicher Musik zur Weihnachtszeit und 2013 die neuste Produktion mit dem Titel "Las, aimi".
Besonderes Augenmerk des Ensembles liegt darauf, anhand (Kopien) originaler mittelalterlicher
Handschriften und Fragmente Stücke zu arrangieren, die in Charakter und
Struktur an die vorstellbare Aufführungspraxis dieser Epoche angelehnt sind.
Das Repertoire von Nimmersêlich spiegelt die große Vielfalt der verschiedenen
mittelalterlichen Musikstile und -epochen wider. Konzeptionelle Arbeiten fassen
diese Vielfalt schließlich zu thematischen Konzertprogrammen zusammen.
Durch die Verwendung von Nachbauten mittelalterlicher Instrumente, welche zum
Teil von Mitgliedern der Gruppe selbst rekonstruiert wurden, entsteht ein Klangeindruck,
der mittelalterliche Musikvorstellung erahnen lässt. Trotzdem sind die Interpretationen
des Ensembles den modernen Hörgewohnheiten behutsam angepasst.
© 7/2019 Nimmersêlich
|